Nicht-kleinzellige Lungenkarzinome sind die häufigsten bösartigen Tumoren der Lunge. 70–80% aller Lungentumoren können dieser Histologie zugeordnet werden. Inzwischen kann in zahlreiche unterschiedliche Entitäten unterschieden werden, was eine gezieltere Behandlung ermöglicht. Denn ein exaktes Staging und die entsprechende Therapie bergen die Chance auf ein längeres Überleben bei besserer Lebensqualität auch in späteren, metastasierten Stadien.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co.
Medizinische und psychosoziale Perspektiven
- Blasenkrebs
Tuberkulose-Impfung reduziert Rezidive
- Orale JAK-i bei der atopischen Dermatitis
Nutzen und Risiken: Was besagt die aktuelle Datenlage?
- Schlaf-Wach-Störungen in der pneumologischen Praxis
Geduld, Wissen und Hartnäckigkeit in der Therapie
- Chronische Lungenkrankheiten
Sarkopenie und Mangelernährung im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Oxidativer Stress und Neurodegeneration
Einblicke und therapeutische Strategien bei Parkinson
- Biologika bei der atopischen Dermatitis