Der orale Lichen planus ist die am häufigsten vorkommende Mundschleimhauterkrankung. Die Therapie zielt auf die Vermeidung von Entzündungen und Schmerzen ab. Seit 2011 gibt es am Inselspital Bern eine interdisziplinäre Sprechstunde Stomatologie, die von Prof. Dr. med. et Dr. phil. nat. Laurence Feldmeyer, Leitende Ärztin Dermatolopathologie, zusammen mit PD Dr. med. dent. Valérie Suter, Oberärztin für Oralchirurgie und Stomatologie durchgeführt wird.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pustulöse Psoriasis
Was ist über Entzündungsmechanismen bei PPP und GPP bekannt?
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ferroptose: Schlüsselmechanismen und neuartige Therapieansätze
- Vorhofflimmern
Was gibt es Neues zur«Pace-and-ablate»-Strategie?
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Pulmonale Hypertonie