Der orale Lichen planus ist die am häufigsten vorkommende Mundschleimhauterkrankung. Die Therapie zielt auf die Vermeidung von Entzündungen und Schmerzen ab. Seit 2011 gibt es am Inselspital Bern eine interdisziplinäre Sprechstunde Stomatologie, die von Prof. Dr. med. et Dr. phil. nat. Laurence Feldmeyer, Leitende Ärztin Dermatolopathologie, zusammen mit PD Dr. med. dent. Valérie Suter, Oberärztin für Oralchirurgie und Stomatologie durchgeführt wird.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronisches Handekzem
Topischer pan-JAK-i vs. systemisches Retinoid: Head-to-head-Studie
- Studienreport
Langzeitdaten zu CFTR-Modulatoren bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Asbestopfer