Der orale Lichen planus ist die am häufigsten vorkommende Mundschleimhauterkrankung. Die Therapie zielt auf die Vermeidung von Entzündungen und Schmerzen ab. Seit 2011 gibt es am Inselspital Bern eine interdisziplinäre Sprechstunde Stomatologie, die von Prof. Dr. med. et Dr. phil. nat. Laurence Feldmeyer, Leitende Ärztin Dermatolopathologie, zusammen mit PD Dr. med. dent. Valérie Suter, Oberärztin für Oralchirurgie und Stomatologie durchgeführt wird.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kardiogener Schock
Ein komplexes und lebensbedrohliches Syndrom
- Insulin icodec
Einmal wöchentliche Injektion als Chance für mehr Adhärenz
- Podologische Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität
Patientenmobilität mit Fusswunde
- Hirntumore
Glioblastom – das Schreckgespenst unter den Hirntumoren
- Multiple Sklerose
Die Auswirkungen des biologischen Alterns auf die Krankheitsaktivität
- Lipoprotein(a)
Je mehr Lp(a), desto höher das ASCVD-Langzeitrisiko
- DPP4-Inhibitor bei Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes
Sitagliptin add on zeigt renoprotektive Wirkung
- Grundlagen der Patientenedukation