Sowohl Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) als auch die sensorgestützte Insulintherapie sind bereits weit verbreitet. Devices zur automatisierten Insulinabgabe (AID) wie Hybrid- oder Closed Loop-AID werden in Zukunft eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Ein wichtiger Parameter im Zusammenhang mit CGM-Systemen ist die «Time in Range». Diese spiegelt das Ausmass der Glukosevariabilität über einen oder mehrere Tage wider.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Leberzirrhose
Prophylaxe der Dekompensation – portale Hypertonie im Fokus
- Monitoring via Smartphone-App
PROs helfen Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Pankreaspseudozyste
- Kasuistik: 72-Jähriger mit Panzytopenie und Pyrexie
Viszerale Leishmaniose oder Autoimmunhepatitis?
- Neuromodulatorische Ansätze
Neurokardiologie: Schlüsselmechanismen und klinische Implikationen
- Sponsored Content
Epidyolex®: Seit Januar 2025 erstattungsfähig
- Akute myeloische Leukämie
Der Einfluss der Zeit von der Diagnose bis zur Behandlung auf das Gesamtüberleben
- Praxismanagement