Die Entscheidung, die Antikoagulation bei venösen Thromboembolien (VTE) nach der Erstbehandlung abzubrechen oder fortzusetzen, ist eine Herausforderung, da die individuellen Risiken für Rezidive und Blutungen heterogen sind. Eine Studie untersuchte daher die Entwicklung und externe Validierung von Modellen zur Vorhersage des 5-Jahres-Risikos eines erneuten Auftretens und von Blutungen bei Patienten mit VTE ohne Krebserkrankung, die eine mindestens dreimonatige Erstbehandlung abgeschlossen haben, um den individuellen absoluten Nutzen und Schaden einer verlängerten Antikoagulation abzuschätzen.
Autoren
- Isabell Bemfert
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making
Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Migräne und vaskuläre Regulation