Kardiovaskuläre Erkrankungen (cardiovascular disease, CVD) sind weltweit die häufigste Todesursache. Durch die Senkung des LDL-Cholesterinspiegels (LDL-C) im Blut wird das Risiko für CVD wie Herzinfarkte und Schlaganfälle verringert. Eine internationale Forschergruppe führte die bislang grösste Beobachtungsstudie in Europa durch, in der Veränderungen der lipidsenkenden Therapie (LLT) und die Erreichung risikobasierter LDL-C-Ziele gemäss den ESC/EAS-Leitlinien für Dyslipidämie von 2019 untersucht wurden.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- CARDIOVASC
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika
Was sind die aktuellsten Trends?
- Grippeimpfung bei älteren Menschen
Benefit des Hochdosis-Influenzaimpfstoffes
- Künstliche Intelligenz