Wenngleich das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) eine der häufigsten Infektionen im Kindesalter ist und bei Neugeborenen und Kleinkindern eine hohe Morbiditäts- und Mortalitätsrate aufweist, kann die Erkrankung in allen Altersgruppen auftreten und wird bei Erwachsenen weitgehend unterschätzt. Doch gerade bei älteren Menschen kann eine Infektion starke Auswirkungen mit sich ziehen.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo RHEUMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten