Die Palliative Care ist eine medizinische Disziplin, welche in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Der Fokus liegt dabei auf der Behandlung von krankheitsassoziierten Beschwerden. Die Überlebenszeit von Betroffenen mit nicht heilbaren Krankheiten hat in den letzten Jahren aufgrund der verschiedensten Behandlungsoptionen deutlich zugenommen. Die Komplexität der Krankheitssituationen wird durch die verlängerte Lebensdauer mit einer Erkrankung ebenfalls vergrössert.
Autoren
- Dr. med. Cristian Camartin, M.Sc.
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Typ-2-Diabetes und CKD: Primär-und Sekundärprävention
Screening ebnet den Weg für bestmögliche kardiorenale Protektion
- Hidradenitis suppurativa/Akne inversa
Leidensdruck und Entzündung lindern – wie gelingt dies?
- Morbus Parkinson
Individualisierte Therapiekonzepte sind essenziell
- Organspende
Aktuelle Zahlen und eine Kampagne machen Mut
- Atemwegsinfektionen bei Kindern
In welchen Fällen ist eine Antibiose obsolet?
- Follikuläres Lymphom
Hinzufügen von Tafasitamab verbessert das progressionsfreie Überleben deutlich
- Diabetes-Komplikationen
Weniger Probleme – mehr Lebensqualität
- Patientennahe Handlungsempfehlungen