Ginkgo biloba (G. biloba) gehört zu den am besten untersuchten Arzneipflanzen in der Phytotherapie. Extrakte aus G. biloba-Blättern werden in der Medizin gegen kognitive Leistungsschwäche, Schwindel und Tinnitus eingesetzt. In einer 2022 erschienenen Übersichtsarbeit wird das Product-by-Process-Konzept eines in nationalen und internationalen Leitlinien zur Behandlung der Demenz empfohlenen G. biloba-Spezialexktraktes beleuchtet. Die pharmakologisch relevanten Inhaltsstoffe (insbesondere Flavonoide und Ginkgolipide) werden in einem aufwändigen standardisierten Produktionsverfahren extrahiert und aufbereitet.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights
Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien