Das Hauptthema des Kongresses lautete «Mensch mit Epilepsie – Anfälle und mehr». Ziel war es daher, neben hochwertigen wissenschaftlichen und State-of-the-art-Symposien zu aktuellen Themen der Diagnostik und Therapie von Anfällen und Epilepsien auch Beiträge mit einem Focus auf den Randbereichen der Epileptologie Raum zu geben. Dies schloss beispielsweise kognitive und emotionale Auswirkungen, aber auch Aspekte der Teilhabe an Bildung, Beruf und Gesellschaft ein.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights
Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz