Interdisziplinäres Netzwerken und persönlicher Erfahrungsaustausch sind für die internationale Zusammenarbeit unerlässlich. Rund 5500 Teilnehmer nahmen am DGHO in Basel teil. Der grösste Kongress für das Fachgebiet im deutschsprachigen Raum bot ein umfangreiches Wissenschafts- und Fortbildungsprogramm, das den rasanten Wissenszuwachs in Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen deutlich machte.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Atemwegsinfektionen bei Kindern
In welchen Fällen ist eine Antibiose obsolet?
- Follikuläres Lymphom
Hinzufügen von Tafasitamab verbessert das progressionsfreie Überleben deutlich
- Diabetes-Komplikationen
Weniger Probleme – mehr Lebensqualität
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Vogelgrippe beim Menschen
Respiratorische Beschwerden eher mit Hühnern als mit Kühen
- «Health at a Glance»
Gesundheitssysteme in Europa im Vergleich
- Osteoporose: Spezialfälle