Da immer mehr Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) Medikamente zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels und zur Gewichtsabnahme einnehmen, sind Bedenken hinsichtlich der Sicherheit aufgekommen. Real-World-Evidenz aus der Datenbank FAERS (FDA Adverse Event Reporting System) der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde zeigt nun ein beruhigendes Sicherheitsprofil für Tirzepatid (TZP).
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Versorgungsmodelle in der Schweiz