Die chronische Stoffwechselerkrankung Osteoporose ist besonders unter postmenopausalen Frauen verbreitet und kann zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen [1]. Dr. med. Judith Everts-Graber und Prof. Serge Ferrari diskutieren im Video-Interview über die optimale Therapiestrategie, um das Frakturrisiko langfristig niedrig zu halten.
Partner
Dir könnte auch gefallen
- SGDV-Kongress 2022
Scores bei chronisch entzündlichen Dermatosen – sind sie den Aufwand wert?
- ONLINE-FORTBILDUNG
Optimierung der perioperativen Versorgung bei IBD
- Ästhetische Dermatologie: Botulinum Toxin A
Gesichtszüge sanft und effektiv harmonisieren
- Management von Osteoporose
Senkung des Frakturrisikos durch spezifische Osteoporose-Medikation
- Metastasiertes Basalzellkarzinom
Individuelle Behandlungsstrategie unter Einsatz von Hedgehog-Inhibitoren
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (IBD)
STRIDE II-Leitlinien-Empfehlungen
- Herzinsuffizienz
Tipps und Tricks in der Hausarztpraxis
- Wundbehandlung mit Kaltplasma