Im Rahmen der molekularen Allergiediagnostik werden IgE-Antikörper gegen einzelne Allergenkomponenten bestimmt. Dies bietet insbesondere bei Patienten mit Mehrfachsensibilisierungen einen Mehrwert. Die allergenspezifische Immuntherapie ist hierzulande für inhalative Allergien und Insektengiftallergie verfügbar. Nahrungsmittelallergien werden im Praxisalltag nach wie vor mittels gezielter Eliminationsdiät behandelt. Bei der selten vorkommenden «Drug Reaction with Eosinophilia and Systemic Symptoms» gibt es Fallberichte zu Interleukin(IL)-5 und IL-5R als neue therapeutische Targets.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Journal Club
Atopische Dermatitis und Hautmikrobiom: neuer Studienbefund
- AID-Systeme bei Typ-1-Diabetes
Neue Real-World-Daten zeigen: KI macht den Unterschied
- Derma-Onkologie
Aktuelle Studienergebnisse unterstreichen das Hautkrebsrisiko
- Vakzine gegen Pneumokokken, Influenza & RSV
Mit der Impfung Exazerbationen vermeiden
- Rehospitalisation
Analyse ungeplanter Wiedereintritte in Akutspitälern
- Verdacht auf koronare Herzkrankheit
Stress-Echokardiografie, MR Herz oder Computertomografie Herz?
- Kardiorenales Syndrom
Cross-Talk zwischen Herz und Niere
- Chronische Urtikaria