Die neuroendokrinen Tumoren des Pankreas haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung zugenommen. Dies hängt mit der zunehmend eingesetzten Bildgebung wie CT-Abdomen und MRI zusammen, wobei die NET des Pankreas meist als Zufallsbefunde entdeckt werden. Die PancNEN machen etwa 3% aller Pankreas-Neoplasien aus, davon sind ca. 20% funktionale und 80% nicht-funktionale Tumoren.
Autoren
- Prof. Dr. med. Jürg Metzger
Publikation
- GASTROENTEROLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights
Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz
Lungenkrebs und Neurowissenschaften
- Elektrolytstörung