Der Einsatz von Cannabis in der Medizin wird kontrovers diskutiert. Vor allem im Schmerzmanagement konnten in den letzten Jahren Erfolge verzeichnet werden. Doch auch bei Epilepsie wird die Gabe in Betracht gezogen. Eine Analyse hat nun die Glaubwürdigkeit und Sicherheit von Zusammenhängen zwischen Cannabis, Cannabinoiden und cannabisbasierten Arzneimitteln und der menschlichen Gesundheit anhand von Beobachtungsstudien und randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) systematisch bewertet.
Dir könnte auch gefallen
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus