Die Reduktion des Risikos für mikro- und makrovaskuläre Folgekomplikationen ist ein wichtiges Behandlungsziel bei Diabetes. In den vergangenen Jahren sind neue moderne Medikamente auf den Markt gekommen, welche einen Zusatznutzen hinsichtlich kardio- und/oder zerebrovaskulärer und/oder renaler Folgeerkrankungen bewiesen haben. Dazu zählen insbesondere mehrere Wirkstoffe aus den Klassen der SGLT-2-Hemmer und der GLP-1-Rezeptoragonisten sowie ein Vertreter der Mineralkortikoid-Rezeptor-Antagonisten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika
Was sind die aktuellsten Trends?
- Grippeimpfung bei älteren Menschen
Benefit des Hochdosis-Influenzaimpfstoffes
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Leberzirrhose
Prophylaxe der Dekompensation – portale Hypertonie im Fokus
- Monitoring via Smartphone-App
PROs helfen Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs
- Vom Symptom zur Diagnose