Ginkgo biloba (G. biloba) gehört zu den am besten untersuchten Arzneipflanzen in der Phytotherapie. Extrakte aus G. biloba-Blättern werden in der Medizin gegen kognitive Leistungsschwäche, Schwindel und Tinnitus eingesetzt. In einer 2022 erschienenen Übersichtsarbeit wird das Product-by-Process-Konzept eines in nationalen und internationalen Leitlinien zur Behandlung der Demenz empfohlenen G. biloba-Spezialexktraktes beleuchtet. Die pharmakologisch relevanten Inhaltsstoffe (insbesondere Flavonoide und Ginkgolipide) werden in einem aufwändigen standardisierten Produktionsverfahren extrahiert und aufbereitet.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Potenzielle Biomarker für Diagnostik, Prognose und Therapie
Männliche Infertilität
- Artesunat in der Uroonkologie