«Nüsse», «Samen» und «Kerne» lösen überdurchschnittlich schwere anaphylaktische Reaktionen aus, die zum Teil pollenassoziiert sind. Durch Anamnese, Prick-zu-Prick-Test und Bestimmung der IgE-Antikörper kann der Allergenauslöser identifiziert werden. Äusserst knifflig ist es im Falle von genetisch veränderten Sojabohnen, in welche das besonders methioninreiche 2S-Albumin aus Paranüssen transferiert wurde. Für Paranussallergiker stellt das darin enthaltene Allergen Ber e 1 ein hohes Risiko dar.