Die klassischen Symptome chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) reichen von leichten Bauchschmerzen bis hin zu kolikartigen Beschwerden und anhaltenden Durchfällen. Phasen mit geringer Krankheitsaktivität können von schweren Schüben abgelöst werden. Hinsichtlich der Ätiopathogenese geht man von einem multifaktoriellen Gefüge aus, in welchem eine Kombination von endogenen und exogenen Faktoren an Fehlregulation des Immunsystems beteiligt ist, was sich in einer chronischen Entzündung im Darm manifestiert.
Dir könnte auch gefallen
- Long-COVID
Erhöhtes Risiko bei Asthma und COPD
- Sponsored Content: Merkelzellkarzinom (MCC)
Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Avelumab nun auch bekannt für immungeschwächte Patient:innen
- Atopische Dermatitis bei Kindern
Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel
Als Pneumonie verkleidet
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen
Transition ins ambulante Setting ist entscheidend
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose