Aufgrund der hohen Variabilität der Influenza-Viren muss die Antigenzusammensetzung der Impfstoffe jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Die Zusammensetzung der drei in der Schweiz verfügbaren quadrivalenten Splitvakzine basiert auf der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichten Empfehlung für die nördliche Hemisphäre. Neben zwei Produkten mit einer Standard-Impfdosis, steht für ≥65-Jährige auch ein Hochdosis-Impfstoff zur Verfügung.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Wenn die Knochen brüchiger werden: «Case Finding»
Frakturrisikoreduktion bei Osteoporose
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Long-COVID
Erhöhtes Risiko bei Asthma und COPD
- Sponsored Content: Merkelzellkarzinom (MCC)
Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Avelumab nun auch bekannt für immungeschwächte Patient:innen
- Atopische Dermatitis bei Kindern
Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel