Jedes Jahr am 12. Oktober ist Welt-Rheumatag. Dieser wurde 1996 von der internationalen Vereinigung von Selbsthilfeverbänden Rheumabetroffener, «Arthritis and Rheumatism International (ARI)», ins Leben gerufen. Wenn man von Rheuma spricht, fasst man 200 bis 400 einzelne Erkrankungen zusammen. Eine dieser Krankheiten ist die rheumatoide Arthritis (RA), eine so genannte Autoimmunerkrankung, welche Entzündungen in den Gelenken bewirkt und dort zu Schwellungen und starken Schmerzen führt. Die RA ist die häufigste chronische Gelenkserkrankung. Anlässlich des Welt-Rheumatages 2022 haben sich Valérie Krafft, Geschäftsführerin der Rheumaliga Schweiz, Dr. med. Heino Prillwitz, Facharzt für Rheumatologie aus Weinfelden, und die Betroffene, My To-Siegrist, über RA unterhalten.
Dir könnte auch gefallen
- Chronische Urtikaria
«Treat-to-target»-Ansatz wird durch neue Erkenntnisse unterfüttert
- Dualer GIP-/GLP-1-RA bei Typ-2-Diabetes
Tirzepatid beweist Mehrfachnutzen
- Schmerzsyndrom
Von der Pathophysiologie zur Therapie – ein Reminder
- Sonnenschutz
Steigendes Hautkrebsrisiko durch gefährliche UV-Strahlung
- Koronare Herzkrankheit und Typ-2-Diabetes
Zusammenhang zwischen FFA-Grundwerten und Gesamtmortalität
- Die alternde Lunge
Von zellulärem Aging und Seneszenz
- Förderrunde 2024
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung – Demenz
- Neurologie